Wahlpflichtfächergruppen
Die Entscheidung für die jeweilige Wahlpflichtfächergruppe wird im Laufe der 6. Jahrgangsstufe getroffen. Um Sie bei Ihrer Wahl zu unterstützen, findet an der Rudolf-Diesel-Realschule jedes Jahr ein Informationsabend statt, bei dem die einzelnen Wahlpflichtfächergruppen von den entsprechenden Lehrkräften vorgestellt werden. Den genauen Tag finden Sie in unserem Terminplan – Sie werden aber zusätzlich auch rechtzeitig mit einem Elternbrief eingeladen.
Bei Fragen, die Sie im Vorfeld haben sollten, können Sie sich gerne jederzeit an die jeweilige Klassenleitung wenden.
Wahlpflichtfächergruppe I

Schwerpunkt: mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich
Die Fächer Mathematik, Physik und Chemie werden in verstärktem Umfang unterrichtet. Hinzu kommt das Fach Informationstechnologie. Es beinhaltet Grundlagen von Technisches Zeichnen (CAD), Textverarbeitung und Informatik. In dieser Wahlpflichtfächergruppe werden vermehrt naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt und ausgewertet, Gesetzmäßigkeiten bewiesen und die Natur in ihrer Vielfalt beobachtet und beschrieben.
Zielgruppe:
Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die in einem technischen Beruf tätig werden wollen. Dazu zählen technische Assistenzberufe, elektrotechnische Berufe und informationstechnische Berufe. Die Wahlpflichtfächergruppe I ist die beste Vorbereitung für den Übertritt in den technischen Zweig der Beruflichen Oberschule (FOS/BOS). Eine andere spätere berufliche Orientierung ist natürlich ebenfalls möglich.
Abschlussprüfungsfächer:
Deutsch, Englisch, Mathematik I und Physik
Wahlpflichtfächergruppe II

Schwerpunkt: wirtschaftlicher Bereich
Es werden die Fächer Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht sowie Informationstechnologie mit einem Schwerpunkt in der Textverarbeitung unterrichtet. In dieser Wahlpflichtfächergruppe gewinnen die Schülerinnen und Schüler Einblick in wirtschaftliches Handeln in Familien und Unternehmen und in wirtschaftliche Fragestellungen. Sie lernen mit rechtlichen Regelungen umzugehen und betriebswirtschaftliche Vorgänge zu erfassen.
Zielgruppe:
Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die Berufe im Dienstleistungsbereich in Handel, Banken, Versicherungen und in der Verwaltung von Industrieunternehmen ergreifen wollen. Sie ist zugleich eine gute Vorbereitung für den Besuch der Beruflichen Oberschule (FOS/BOS), insbesondere für den Bereich Wirtschaftswissenschaften. Eine andere spätere berufliche Orientierung ist natürlich ebenfalls möglich.
Abschlussprüfungsfächer:
Deutsch, Englisch, Mathematik II und BwR
Wahlpflichtfächergruppe IIIb

Kunst Schwerpunkt: Deutsch, Englisch, Mathematik II und Kunst
Je nach Angebot und Möglichkeit der einzelnen Realschule liegt der Schwerpunkt in der Wahlpflichtfächergruppe IIIb im musisch-gestaltenden, im hauswirtschaftlichen oder im sozialen Bereich. Das Profilfach legt den Schwerpunkt fest. Auch das Fach Informationstechnologie berücksichtigt die jeweilige Schwerpunktsetzung.
Zielgruppe:
Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die Berufe im sozialen bzw. handwerklich gestalterischen Bereich ergreifen wollen. Die Wahlpflichtfächergruppe IIIb ist auch eine gute Vorbereitung für die Berufliche Oberschule (FOS/BOS), insbesondere für die Bereiche Soziales bzw. Gestaltung.
Beispiele für Projekte im Kunstunterricht
Abschlussprüfungsfächer:
Deutsch, Englisch, Mathematik II und Kunst
Kontakt
- TEL: 089 / 1307380
- FAX: 089 / 130738 - 23
- rudolf-diesel-realschule@muenchen.de
Geschäftszeiten
- MO BIS DO: 7:30 UHR BIS 15:30 UHR
- FR: 7:30 UHR BIS 13:30 UHR