Städtische Rudolf-Diesel-Realschule

Schulchronik

1879-1963: Die Anfänge der Schule an der Schulstraße 3

Anlass für den Bau eines Schulgebäudes an der heutigen Schulstr. 3, in dem sich seit 1963 die Rudolf-Diesel-Realschule befindet, war die angestiegene Zahl an Kindern in der wachsenden Gemeinde Neuhausen gegen Ende des 19. Jahrhunderts. 1878 begannen die Bauarbeiten an dem Vorgängerbau der heutigen Schule. Der beauftragte Architekt war Otto Lasne (1854-1935), welcher später u. a. den Innenhof des Café Luitpold gestalten sollte. Bereits damals wurden in der Volksschule Jungen und Mädchen unterrichtet, allerdings noch getrennt voneinander.

 

1963-1972: Die ersten Jahre an der Schulstraße

Durch Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats unter dem Oberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel erfolgte am 24. März 1961 die Dreiteilung der bis dahin einzigen Knaben-Mittelschule (bis 1965 hießen die Realschulen noch Mittelschulen) in München in der Deroystraße am Marsplatz.

1973-1982: Grundlegende Veränderungen im Schulalltag

Seit dem Schuljahr 1973/74 gibt es an jeder bayerischen Realschule eigene Beratungslehrkräfte, die den Schülerinnen und Schülern bei wichtigen Entscheidungen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Am 1. Januar 1975 wird zudem die Volljährigkeit von 21 auf 18 herabgesetzt, was auch für den Schulalltag einige Folgen hatte. So konnten sich fortan einige Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen selbst entschuldigen. Zu einer weiteren großen Veränderung kam es zwei Jahre später, als erstmals auch Mädchen in die Eingangsklassen eingeschrieben wurden.

 

1983-1992: Sinkende Schülerzahlen

Aufgrund der Vielzahl neuer gegründeter Realschulen in München und die geburtenstarken Jahrgänge die Schule beendet hatten, sank auch die Schülerzahl an der RDR. Die Planung für die fehlende Turnhalle wurde nichtsdestotrotz in die Dringlichkeitsstufe I der Stadt München aufgenommen. Tatsächlicher Baubeginn war jedoch erst 1999. Der Trend der sinkenden Schülerzahlen setzte sich auch in den Folgejahren fort, so dass im Schuljahr 1984/85 nur noch 18 Klassen der Schule unterrichtet wurden.

 

ab 1993: Grundlegende Veränderungen im Schulalltag

Aufgrund der Vielzahl neuer gegründeter Realschulen in München und die geburtenstarken Jahrgänge die Schule beendet hatten, sank auch die Schülerzahl an der RDR. Die Planung für die fehlende Turnhalle wurde nichtsdestotrotz in die Dringlichkeitsstufe I der Stadt München aufgenommen. Tatsächlicher Baubeginn war jedoch erst 1999.