Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München

Klassenfahrten

Winterlager

Jedes Jahr im März fahren unsere beiden 6. Klassen mit ihren Sportlehrkräften für fünf Tage ins Winterlager. Dieses besondere Erlebnis bietet für unsere Schüler*innen die Möglichkeit – oft einmalig in ihrem Leben – Ski- oder Snowboardfahren zu lernen oder in einer Wandergruppe verschiedenste Outdoor- und Indoor-Aktivitäten auszuprobieren. Die Naturerfahrung in winterlicher Hochgebirgslandschaft trägt gerade für unsere Stadtkinder zu Naturverbundenheit, einem besseren Verständnis für den Schutz und die Sensibilität der Umwelt sowie zur Freude an körperlicher Bewegung auf dem Medium Schnee bei. Darüber hinaus wachsen die Klassen zusammen und lernen sich in einem entspannten, außerschulischen Umfeld besser kennen. All diese Erfahrungen und der Stolz auf sich selbst, bereits nach kurzer Zeit eine Piste hinunterfahren zu können, wirken erfahrungsgemäß noch sehr lange nach und tragen zu einer positiven Selbstwahrnehmung bei.

Englandfahrt

Text folgt.

politisches Seminar

Jedes Jahr erhalten die Schüler*innen der 9. Klasse die Möglichkeit, mit ihrer Klasse für drei Tage nach Nürnberg zu fahren, um sich mit der NS-Diktatur vor Ort auseinanderzusetzen. Die Stadt Nürnberg ist hierfür ideal geeignet, da einige der wichtigsten Veranstaltungen und Ereignisse im Dritten Reich, wie beispielsweise der Reichsparteitag und die Reichspogromnacht, hier stattfanden und maßgeblich dazu beitrugen, ein System von Ausgrenzung und Diskriminierung aufzubauen.

Die Anreise erfolgt mit dem Zug und die Schüler*innen quartieren sich vor Ort in der sehr zentral gelegenen Jugendherberge bei der Burg ein. Von dort ausgehend lassen sich verschiedenste Relikte der Vergangenheit, wie den historischen Kunstbunker, in dem wertvolle Kunstschätze während des Zweiten Weltkrieges versteckt wurden, erkunden. Auch das Reichsparteitagsgelände ist nur etwa eine halbe Stunde mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt. Dort stehen teils begonnene Bauten (Kongresshalle) und vollendete Gebäude aus der NS-Zeit auf einem riesigen Areal, welches ursprünglich eine wichtige Rolle nach dem geplanten Endsieg einnehmen sollte.
Zudem kann eine Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum besichtigt werden. Hier werden verschiedenste Informationen zum Aufstieg der NSDAP, der totalen Kontrolle des Regimes über Deutschland und die Reichsparteitage gegeben. Diese werden mittels einer Kombination aus Quellen aus der Zeit und modernen Medien vermittelt.

Auch die historische Altstadt Nürnbergs ist eine Reise wert. Beeindruckende Kirchenbauten, das Dürer Haus oder aber auch das Spielzeugmuseum laden ein. Zudem kann die Stadt sehr gut zu Fuß erkundet werden.

Studienfahrt

Die Abschlussfahrt findet in der 10. Klasse statt und ist meistens bis zu den Herbstferien geplant. Dies gibt der Klasse die Gelegenheit, noch einmal gemeinsam zu entspannen und sich auf das letzte Schuljahr einzustimmen. In den letzten Jahren fanden auch Fahrten in das nahegelegene Ausland statt.

Eine Abschlussfahrt bietet viele Vorteile, darunter die Stärkung der Klassengemeinschaft und die Chance, neue Erfahrungen und Erlebnisse zu sammeln. In den letzten Jahren haben wir als Ziele für unsere Abschlussfahrten unter anderem Berlin, Dresden und Freiburg besucht.

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bietet zahlreiche Optionen für politische Bildung, wie zum Beispiel einen Besuch im Bundestag oder eine Führung durch das Holocaust-Mahnmal. Dresden ist bekannt für seine wunderschöne Altstadt und die Semperoper, sowie die Gelegenheit, das Grüne Gewölbe und die Frauenkirche zu besichtigen. Freiburg bietet neben einer malerischen Altstadt auch die Möglichkeit, nach Straßburg zu fahren und das Europaparlament zu besuchen. Die Stadt zeichnet sich darüber hinaus durch ihren mittelalterlichen Charme aus. Alle drei Ziele bieten zudem viele Optionen für Unterhaltung und Entspannung.

Wir freuen uns jedes Jahr auf die Abschlussfahrt und sind sicher, dass auch unsere Schülerinnen und Schüler eine unvergessliche Zeit haben werden.

Kontakt

Geschäftszeiten

Rechtliches