Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München

Berufliche Orientierung & Praktikum

Das Fach Berufsorientierung und -findung oder kurz BOF ist ein Unterrichtsfach, das in der 9. Jahrgangsstufe einstündig unterrichtet wird. Dieses versucht den Schüler*innen dabei behilflich zu sein, sich schon früh damit auseinanderzusetzen, welcher Beruf nach der Schule für sie in Frage kommen könnte. Hierfür sollen sie eigene Interessen und Stärken kennenlernen, damit sie sich mit den dazu passenden Berufen auseinandersetzen können. Doch nicht nur die Profession selbst, auch die Unternehmen stehen im Fokus. Für ein und denselben Beruf gibt es unterschiedlichste Firmen, die eine Ausbildung anbieten und auch bezüglich ihrer Unternehmensstruktur und Firmenpolitik stark voneinander unterscheiden. Von daher ist es elementar wichtig, sich auch damit zu beschäftigen. Neben der Wahl eines geeigneten Berufes werden die Jugendlichen auch noch in anderen Aspekten unterstützt. So wird ihnen dabei geholfen, eine aussagekräftige Bewerbung zu verfassen und bei einem anstehenden Vorstellungsgespräch adäquat zu verhalten, um einen positiven ersten Eindruck beim Arbeitgeber zu hinterlassen. Des Weiteren erhalten die Schüler*innen ebenfalls Ausbildungsangebote direkt in der Schule, die gut vernetzt sind. Um nicht nur den theoretischen Teil abzudecken sollen sie in der 9. Jahrgangsstufe auch ein einwöchiges Praktikum absolvieren, welches in der Regel im Februar stattfindet. Das für die Betreuungsfirma notwendige Schreiben erhalten Sie hier: Schreiben_fur_Betreuungsfirmen_II_SJ21-22 Darüber hinaus wird eine Ausbildungsmesse besucht, um es den Schüler*innen zu ermöglichen, mit möglichst vielen unterschiedlichen Branchen in Kontakt zu kommen und sich mit den Fachleuten vor Ort austauschen zu können. Auch in der Schule selbst soll zeitnah ein Projekt mit VR-Brillen gestartet werden. Mit diesen können die Jugendlichen dann einen Einblick in den ersten Arbeitstag in dem jeweiligen Beruf erlangen. Neben den Lehrer*innen vor Ort bietet auch das Arbeitsamt ihre Unterstützung an. Ansprechpartner für unsere Schule ist Herr Özkan, der regelmäßig bei uns an der Schule und zudem telefonisch erreichbar ist.