Beratungsangebote
Berufsberatung
Berufsberatung an der RDR
Unsere Beratungslehrerin, Frau Märkl, steht unseren Schüler*innen auch bei Fragen zur Berufswahl und zum Berufspraktikum zur Verfügung.

Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
Zusätzlich zur Beratung an der Schule selbst ist Herr Özkan ein weiterer kompetenter Ansprechpartner, der unseren Schüler*innen mit Rat und Tat zu ihrer beruflichen Zukunft zur Seite steht.
Konkret kann er helfen:
- deine Fähigkeiten und Interessen besser einzuschätzen
- dir Informationen über Berufe geben
- bei deiner Berufsentscheidung
- bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle
- bei Fragen zu weiterführenden Schulen
- mit Bewerbungstipp

Schulsozialarbeit
Die schulbezogene Jugendsozialarbeit als Teil des Beratungsteams der Rudolf-Diesel-Realschule München sieht ihren Schwerpunkt in der sozialen Beratung. Sie ist Ansprechpartner für Probleme der Schüler, der Eltern und Lehrer.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
mein Name ist Christoph Gieger, ich bin an der Rudolf-Diesel-Realschule als Schulsozialarbeiter*in und Berater*in tätig. Das Projekt, für das ich arbeite, heißt Inside@School und ist eine Einrichtung von Condrobs e.V. in Zusammenarbeit mit der Justin-Rockola Soforthilfe e.V. Zu den vielfältigsten Themen biete ich sowohl Einzel- als auch Kleingruppenberatung für Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte an. Das Wichtigste vorweg:
Ich habe Schweigepflicht!
Beratung für Schüler*innen
Du kannst (gerne auch zusammen mit einem Freund/einer Freundin) zu mir kommen, wenn du
- Streit mit Eltern, Freund*innen, Lehrkräften etc. hast und nach Lösungen suchst
- Gewalt durch Mitschüler*innen, Eltern oder andere Personen erfährst
- Stress in der Schule hast und sie besser meistern möchtest
- einen guten Platz in der Klasse finden möchtest
- in einer schwierigen Lebenssituation (Liebeskummer, Trauer, Krankheit, etc.) bist und eine Begleitung möchtest
- dir Sorgen um Freund*innen machst und darüber sprechen möchtest
- mit deinem Umgang mit Computer, Handy, Essen, Zigaretten, Alkohol oder anderen Drogen unzufrieden bist
- wieder regelmäßig die Schule besuchen willst
- an Zukunftsplänen schmieden willst
…oder mit allen anderen Themen, die dir wichtig sind!

Wo könnt Ihr / können Sie mich finden?
- Montag bis Donnerstag (9.00 – 16.00 Uhr) in meinem Büro (Hauptgebäude, Schulstr. 3, 2. Stock, neben dem Treppenhaus rechts – Raum 203) oder im Schulhaus.
- Freitag (8.30 – 11:30 Uhr) im Büro der Schulpsychologin Frau Mückl (Zweigstelle, Trojanostr. 15, 1. Stock, Raum 106); ab 12:00 Uhr wieder in meinem Büro im Hauptgebäude.
- Wenn ich nicht da bin, einfach (auf dem Handy) anrufen!
- Telefonsprechzeiten für Eltern: Täglich (siehe unten) erreichbar, falls nicht, hinterlassen Sie bitte Ihre Nummer und einen Zeitpunkt zu dem ich Sie bestmöglich zurückrufen kann auf meinem Anrufbeantworter.
Wie könnt Ihr / können Sie mich kontaktieren?
- Email: christoph.gieger@condrobs.de
- Handy: 0176 / 134 104 09(auch SMS oder WhatsApp)
- Über das Sekretariat– per Nachricht oder Telefonanruf (089 / 130 738-0)
Schulpsycholog*innen
Als Schulpsychologinnen beinhaltet unser Aufgabenbereich, Eltern, Schüler*innen und Lehrkräften bei Problemen und bestehenden und aufkommenden Schwierigkeiten unterstützend zur Seite zu stehen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Aufgrund unserer Doppelqualifikation als Lehrerin und Schulpsychologin sind wir mit der Schulpraxis aus der Lehrerperspektive vertraut, versuchen aber gleichzeitig, die Anliegen der Schüler und Eltern aus pädagogischer wie auch aus psychologischer Sicht zu betrachten.
Wir bieten Unterstützung an bei:
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Prüfungsangst
- Motivationsproblemen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Konflikten mit Lehrkräften oder Mitschüler*innen
- Erstellung von Nachteilsausgleichen
- pädagogisch-psychologischen Problemen
- Krisen (Essstörungen, Selbstaggressionen, Drogenproblemen, usw.)
Natürlich gilt in allen Fällen das Gebot der Schweigepflicht, d. h. alle von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen werden von uns streng vertraulich behandelt und die Beratung ist kostenfrei.

Frau Susanne Mückl, StRin (RS) steht zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
Sprechstunde:
für Schüler*innen: Mo, Di, Do und Fr im Lehrerzimmer
für Eltern: Terminvereinbarung über Telefon oder E-Mail
Telefon: 089 / 14 30 43 27 – 21
(mit Anrufbeantworter)
E-Mail: susanne.mueckl@rdr-muenchen.de
Persönliche Sprechstunden sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich

Frau Tonia Typke-Barth, StRin (RS) steht zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
Sprechstunde:
für Schüler*innen: Di, Mi und Do im Lehrerzimmer (ohne Termin) oder Terminvereinbarung über E-Mail bzw. WebUntis
für Eltern: Terminvereinbarung über Telefon, E-Mail oder WebUntis
Telefon: 089 / 13 07 38 35
E-Mail: tonia.typke-barth@rdr-muenchen.de
Kontakt
- TEL: 089 / 1307380
- FAX: 089 / 130738 - 23
- rudolf-diesel-realschule@muenchen.de
Geschäftszeiten
- MO BIS DO: 7:30 UHR BIS 15:30 UHR
- FR: 7:30 UHR BIS 13:30 UHR